|
Berit Bräuer |
|
|
|
 | |
|
|
|
Werdegang |
2004-2007 |
Ausbildung zur Physiotherapeutin am Klinikum Chemnitz |
2008-2009 |
Anstellung als Physiotherapeutin im Radisson Blue Radebeul |
2009-2013 |
Anstellung in einer privaten Physiotherapiepraxis in Zürich, Schweiz |
seit 2014 |
Anstellung in der Physiotherapiepraxis Anne Haldenwang |
|
|
Weiterbildungen |
2007 |
Wirbelsäulenbehandlung nach Dorn und Breuss |
2007 |
Fußreflexzonentherapie |
2007 |
Krankengymnastik am Gerät |
2008 |
Manuelle Lymphdrainage |
2009/2010 |
Manuelle Triggerpunkttherapie |
2012/2013 |
Manuelle Therapie nach Maitland |
2015 |
Erste-Hilfe-Training |
2018 |
Manuelle Therapie bei Craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) |
2021 |
Erste Hilfe Weiterbildung |
2022 |
Erste Hilfe Weiterbildung |
|
|
|
|
Lisa Uslaub |
|
|
|
 | |
|
|
|
Werdegang |
2008 - 2011 |
Ausbildung in Kreischa |
2011 - 2012 |
Anstellung in Radeburg als Physiotherapeutin |
2012 - 2015 |
Anstellung in einer privaten Physiotherapiepraxis in Moritzburg |
2015 - 2017 |
Anstellung in einer privaten Physiotherapiepraxis in Radeburg |
seit 2017 |
Anstellung in der Physiotherapiepraxis Anne Haldenwang |
|
|
Weiterbildungen |
2012 |
Kinesiology Tape |
2012 |
Rückenschullehrerin |
2013 |
chinesische Fußrelexzonenmassage |
2014 |
Manuelle Lymphdrainage |
2015 |
Nordic Walking |
2015 |
Manuelle Therapie nach Kaltenborn-Evjenth Konzept |
2016 |
Skoliosetherapie nach Katharina Schroth |
2017 |
Knorpelrehabilitation |
2017 |
Kursleiter "Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson" |
2022 |
Erste Hilfe Weiterbildung |
|
|
|
|
Carmen Specht |
|
|
|
 | |
|
|
|
Werdegang |
1994 - 1998 |
Studium HTW Dresden, Abschluss: Dipl.-Ing. Landespflege (FH) |
1998 - 2002 |
Umweltbildung in Nationalparks Deutschland, Mitarbeit in Planungsbüros in Dresden und München |
2002 - 2005 |
Ausbildung zur Physiotherapeutin, Berufskolleg Waldenburg |
2005 - 2017 |
Anstellung als Physiotherapeutin in privaten Praxen in Crailsheim |
seit 2018 |
Anstellung in der Physiotherapie Haldenwang Radebeul |
|
|
Weiterbildungen |
2004 |
Wirbelsäulenbehandlung nach Dorn-Breuss |
2005 |
Medizinische Trainingstherapie |
2007 |
Manuelle Therapie |
2005 - 2009 |
Integrative Energie- und Heilarbeit nach Barbara Brennan, Körperarbeit, Innere Kind-Arbeit |
2009 - 2018 |
weiterführende Kurse in Energie und Heilarbeit |
2014 |
1.-Hilfe-Kurs |
2016 |
Massage-Aromatherapie Dö Terra |
2018 - 2019 |
Craniosacrale Körperarbeit, Gudrun Nowak |
2022 |
Craniosacrale Körperarbeit post Covid Herz-und Lungenintegration |
2022 |
Erste Hilfe Weiterbildung |
|
|
|
|
Julia Frenzel |
|
|
|
 | |
|
|
|
Werdegang |
2014 - 2017 |
Ausbildung zur Physiotherapeutin beim DRK in Dresden |
seit 2018 |
Anstellung in der Physiotherapie Haldenwang Radebeul |
|
|
Weiterbildungen |
2015 |
Kinesiologisches Tapen |
2017 |
Rückenschullehrerin |
2018 |
Manuelle Lymphdrainage |
2020 |
Bobath-Grundkurs für Erwachsene nach den IBITA- Richtlinien |
|
|
|
|
Björn Bolzmann |
|
|
|
 | |
|
|
|
Werdegang |
2005 - 2008 |
Ausbildung zum Physiotherapeuten am Uniklinikum Dresden |
2008 - 2009 |
Anstellung in der Heidehofklinik in Weinböhla |
2009 - 2019 |
Anstellung privater Physiotherapiepraxis in Dresden |
seit 2019 |
Anstellung in der Physiotherapiepraxis Haldenwang Inh. Anne Körnig |
|
|
Weiterbildungen |
2009 - 2011 |
Manuelle Therapie nach Sachse |
2010 |
Kinesiologisches Tapen |
2012 |
Präventionsmanager für Diabetes II |
2022 |
Erste Hilfe Weiterbildung |
|
|
|
|
Anka Lichtenberger |
|
|
|
 | |
|
|
|
Werdegang |
2006 |
Abschluss der Physiotherapieausbildung in Leipzig |
2003 - 2006 |
Physiotherapieausbildung in der Augsburger Lehmbaugesellschaft für Lehmbau, Bildung und Arbeit in Leipzig e.V. |
05/2007 bis 12/2007 |
angestellt in der Physiotherapiepraxis Ina Wend |
04/2008 bis 04/2009 |
angestellt in der Physiotherapiepraxis Katrin Cerwenka |
06/2009 bis 06/2010 |
angestellt in der Praxis für Physiotherapie Carola König |
01/2011 bis 03/2011 |
angestellt in der Praxis Gesundheit und Wellness Andrea Beyer |
07/2011 bis 04/2012 |
angestellt in der Praxis Gesundheit und Wellness Andrea Beyer |
05/2012 bis 10/2017 |
angestellt im Therapiezentrum Großröhrsdorf |
11/2017 bis 12/2018 |
Mutterschutz und Elternzeit |
seit 02/2019 |
Anstellung in der Physiotherapiepraxis Haldenwang Inh. Anne Körnig |
|
|
Weiterbildungen |
2007 |
Ausbildung zum Brügger - Therapeuten |
2008 |
Ausbildung zum Manuellen Lymphtherapeuten nach Földi |
2011 |
Lehrgang MT- Kiefergelenk „Tinnitus, Schwindel, Kopfschmerz und Migräne“ |
2011 |
Gerätegestützte Therapie |
2011 |
Kinesio- Tape- Methode |
2012 |
Therapie nach Dr. Terrier |
2012 |
Traditionelle Thaimassage |
2013 |
Beginn Osteopathiestudium |
2019 |
Abschluß des 5. Jahres Osteopathiestudium |
2021 |
Erste Hilfe Weiterbildung |
|
|
|
|
Sophie Hille |
|
|
|
 | |
|
|
|
Werdegang |
2016 - 2019 |
Ausbildung zur Physiotherapeutin an den Heimerer Schulen Dresden |
seit 2019 |
Anstellung in der Physiotherapie Haldenwang Radebeul |
|
|
Weiterbildungen |
2019 |
Manuelle Lymphdrainage nach Vodder/Asdonk |
2020 |
Skoliosetherapie nach Katharina Schroth |
2021 |
Bobath Konzept (für Erwachsene) |
2021 |
Erste Hilfe Weiterbildung |
|
|
|
|
Ute Amato
|
|
|
|
 | |
|
|
|
Werdegang |
1993-1995 |
Ausbildung zur Bürokauffrau |
1995-1998 |
Ausbildung zur Physiotherapeutin an der staatlichen Schule für Physiotherapie an der Uni-Klinik Mainz |
1998-2001 |
Anstellung im KH Neuwittelsbach/München, Klinik für Rheumatologie |
2001-2003 |
Anstellung im KH Bogenhausen/München im Bereich Chirurgie |
2000-2003 |
Leitung Kurs Wassergymnastik für die Deutsche Rheuma-Liga |
2003-2004 |
Anstellung im KH Frankfurt/Höchst, Bereich Chirurgie und Orthopädie |
2003-2005 |
Anstellung im Ambulanten Rehazentrum Mainz |
2004-2006 |
Anstellung im Neurologischen Rehazentrum Wiesbaden |
2006-2009 |
Anstellung im städtischen KH Wiesbaden (HSK) in der Physiotherapeutischen Ambulanz |
2012-2021 |
Selbstständig als mobile Physiotherapeutin |
2021 |
Anstellung in der Physiotherapie Haldenwang |
|
|
Weiterbildungen |
1999 |
Schlingenkäfiggrundkurs K I |
2000 |
Übungsleiter Rheumagruppen |
2000 |
Neurale Strukturen |
2001 |
Schulterprobleme-Befundaufnahme, Interpretation, Behandlung |
2001 |
Studien der normalen Bewegung (Einführung in das Bobath-Konzept) |
2003 |
Einführung in die Craniosacrale Therapie |
2004 |
Manuelle Therapienach Maitland |
2005 |
Bobath für Erwachsene |
2006 |
Brunkow, Basiskurs A und B |
2007 |
Lymphdrainage |
2014 |
Fußreflexzonentherapie Kurs 1 |
2021 |
Erste Hilfe Weiterbildung |
2022 |
Erste Hilfe Weiterbildung |
|
|
|
|
Mandy Straube |
|
|
|
 | |
|
|
|
Werdegang |
1995-1998 |
Ausbildung zur Arzthelferin in einer HNO - Praxis in Dresden |
1998-1999 |
Anstellung als Arzthelferin in einer Augenarztpraxis in Dresden |
1999-2020 |
Anstellung als Arzthelferin in einer Orthopädischen Praxis in Radebeul |
seit 2021 |
Anstellung in der Physiotherapie Haldenwang Inh. Anne Körnig |
|
|
Weiterbildungen |
2008 |
Strahlenschutzkurs (Fachkunde und Kentnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin) |
2013 |
Aktualisierungskurs Strahlenschutz |
2013 |
Weiterbildung zur Qualitätsmanagementbeauftragten |
2018 |
Aktualisierungskurs Strahlenschutz |
2021 |
Seminar zur Einweisung und Durchführung von Antigen-Schnelltest |
2021 |
Erste Hilfe Weiterbildung |
2022 |
Erste Hilfe Weiterbildung |
|
|
|
|
Jasmin Grieger |
|
|
|
 | |
|
|
|
Werdegang |
2004-2008 |
Ausbildung zur Physiotherapeutin am Universitätsklinikum Dresden |
2008-2009 |
Anstellung im Universitätsklinikum Dresden, Fachbereich: Orthopädie,Chirurgie,
Intensivtherapie |
2009-2013 |
Anstellung in einer privaten Physiotherapie in Hamburg- Wellingsbüttel |
2013-2021 |
Anstellung in einer privaten Physiotherapie in Hamburg |
seit 2022 |
Anstellung in der Physiotherapie Haldenwang Inh. Anne Körnig |
|
|
Weiterbildungen |
2009 |
Manuelle Lymphdrainage |
2008/2009 |
Manuelle Therapie nach Sachse |
2010 |
Krankengymnastik am Gerät |
2012 |
Rückenschullehrerin |
2014 |
"Normale Bewegung" - Bewegungsanalyse des Menschen |
2014 |
Lokale Stabilität der Gelenke |
2014 |
Erste Hilfe Training |
2022 |
Erste Hilfe Weiterbildung |
|
|
|
|